Zum Inhalt springen

Monat: Juli 2012

A History of Drum Machines beatbox’d

Kleiner Gang durch die Geschichte der Drum Machines mit Robbie Ryan. Mit allerhand Infos und jeder Menge Snippets der Rumpelboxen. Außerdem beatboxt er einige der klangtypischen Beispiele zu den jeweiligen Geräten. Nice.

This is a documentary celebrating the 25 year anniversary of the Roland TR909. In this documentary, narrated by Robbie Ryan, we traverse the history of the programmable drum machine from the CR78, TR808, TB303, TR909, and LinnDrum, with audio examples of each.


(Direktlink, via Wire to the Ear)

Ein Kommentar

Zu Besuch bei DL Skateboards

Die Jungs und Mädels von Cool Hunting haben die (Achtung, Kalauer!) die kleine Bretterbude von DL Skateboards besucht, sie über ihre Arbeit und ihre Motivation befragt und ihnen beim Skateboards machen über die Schultern geschaut. Wie fast immer sehr schön in Szene gesetzt.

It’s well known that hiding behind the facades of many buildings in Brooklyn, NY are an endless array of companies producing artisanal pickles and locally designed clothes but rarely can you wander down a street to find a product being made out on the concrete. DL Skateboards is a unique young company that makes custom, handmade skate decks on the sidewalk outside a Greenpoint apartment building and in a retrofitted box truck acquired in New Hampshire. The couple behind the brand, Lauren Andino and Derek Mabra, have been skateboarding most of their lives and their passion and love for the sport drive their small business forward, producing fantastic cruisers modeled after 60’s classics. In our latest video we found the couple out on the street shaping decks for one of their final runs before moving to California.


(Direktlink)

5 Kommentare

Verlosung von 3 CD-Vinyl-Bundles zur Nachtdigital 2012: Robag Wruhmes „Olgamikks“ und Steffen Bennemann & Margots „Nachti 12 Zoll“

Manchmal packt man so kleine Überraschungspakete eben auch ganz fix zusammen. Gestern Abend erst dieser großartige Mix von Steffen und der Hinweis auf die neue Mix-CD von Robag Wruhme, und heute gleich mal drei mal ein CD-Vinyl Paket von Nachtdigital, welches sowohl die „Olgamikks“ von Robag als auch die aktuelle 12″ von Steffen Bennemann und Margot enthält. Internet, ick liebe dir!

Die erste Nachti Zwölf Zoll, die es erst nach dem diesjährigen Nachtdigital zu kaufen gibt, kommt von Steffen Bennemann und Margot.

Für Seite 1 haben uns Border Communitys italienische Synth-Zauberer Margot zwei ihrer typisch exzentrischen Future Dance Stücke spendiert. Toll und ein bisschen abgedreht.
Auf Seite 2 D das erste offizielle Release von unserem Dauerbrenner Steffen Bennemann seit Jahren: Ein langsam brutzelnder Kraut-Schuber, ganz im Stile der Bennemann’schen Auflegephilosophie.


(Direktlink)

Und wäre das nicht schon genug der Freude packen die Jungs vom ND auch gleich noch die niegelnagelneue Mix-CD „Olgamikks“ von Robag Wruhme mit in die Pakete. Diese kommt erst am 24. August in den Handel – ihr könntet sie also hier früher abstauben.

Mit unserem Lieblingsonkel gabor (euch als Robag Wruhme aus Funk und Facebook sicher bekannt) verbindet uns eine lange Freundschaft, die viele Jahre zurück reicht.

2003 verschlug es ihn erstmals in unser Dörfchen. Beide standen wir damals erst am Beginn — gabor als DJ und Musiker, wir als Festival.

Dieses Jahr nun die gemeinsame CD. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört. Nicht nur, dass uns die berühmt-berüchtigte Liebe zum Detail verbindet – nein, gabors Musik ist einfach auch der perfekte Soundtrack zu unserem Festival. Herzlich, warm, gefühlvoll, aber gleichzeitig auch mit viel Spaß an der rhythmischen Bewegung.

Die Vorfreude versprühende Tracklist dazu liest sich folgendermaßen:

01. Modeselektor & Thom Yorke – The White Flash (Robag Wruhme Remix)
02. Audision – Red Sky (Robags Saint Grobian Mikks)
03. Fenin – None of Them (Robags Berfa Lubb Dubbse)
04. Mri – Rejam – (Robags Diplopie Myx Attacke)
05. Kollektiv Turmstrasse – Heimat (Robags Turmkolle Rekksmow)
06. Moenster – This is For You (Robags Chukka Boot Rekksmö Version 2)
07. Robag Wruhme – Kuttenrolch
08. Romboy vs. Bodzin – The Alchemist (Robags Kopakkmuuf Rekksmow)
09. Gui Boratto – No Turning Back (Robags Likkalize Love Remix)
10. Extrawelt – Neuland (Robags Rewmow 001)
11. Dntel – Jitters (Robags Emens Wortsch Remix)
12. Claude Vonstroke ft. Bootsy Collins – The Greasy (Robags Mother Jones Remix)*
13. Audision – Yellow Sunset (Robags Stoylago Edit)
14. Robag Wruhme – Pokatoll

* + Robag Wruhme – Wolluwe & Luna City Express – Mr. Jack (Robags Edna Mompf Remix)

Wer eines der drei Bundles gewinnen möchte, hinterlässt unter Angabe einer gültigen E-Mail Adresse einen Kommentar. Sollten sich mehr als drei Teilnehmer finden, entscheidet dann wie immer Random.org darüber, wer die Pakte bekommt,.

Die Verlosung läuft bis Freitag, den 10.08.2012, 14:00 Uhr. Ich wünsche viel Glück!

172 Kommentare

Nachtdigital-Mix von Steffen Bennemann und neue Mix-CD von Robag Wruhme

Das Nachtdigital, eines der letzten Festivals in Deutschland, welches ich seit Jahren immer wieder mal besuchen möchte und es jedes Jahr auf das dann doch nächste verschiebe. So auch in diesem Jahr. Am Wochenende startet das ND 15. Wieder ohne mich. Zumindest aber hat ND-Resident und -Mitorganisator Steffen Bennemann aus diesem Anlass einen Einstimmungs-Mix für die Groove gemacht und es ist einer dieser ganz speziellen Mixe, die fast alles haben und trotzdem wie ein gutes Essen perfekt abgestimmt sind. Dann also nächstes Jahr mit mir. Vielleicht.

[audio:http://www.groove.de/mixes/Steffen_Bennemann-Groove_x_Nachtdigital_Podcast_2012.mp3]
(Direktdownload)

Tracklist:
1. Deaf Center – Hunted Twice
2. Los Angeles Negros – Cómo Quisera Decirte (Murcof Remix)
3. Petar Dundov – Around One
4. Sven Kacirek – Old Man Small Studio
5. Tony Allen – Ole (Moritz von Oswald Remix)
6. Floating Points – Myrtle Avenue
7. Etienne Jaument – Satori
8. Audision – Yellow Sunset (Robags Stoylago Edit)
9. Hauschka – Radar (Michael Mayer Remix)
10. Kate Wax – Echoes and the Light (Holden 12″ Edit)
11. John Roberts – Paper Frames
12. DNTEL – Bright Night (Robags Kloff Mottüré Mix)

Und als wäre das nicht schon schön genug, gibt es zum 15 Jubiläum des Festivals eine Mix-CD, die von keinem Geringeren als Robag Wruhme zusammengestellt wurde und den Namen „Olgamikks“ trägt. Diese wird es vorerst nur dort geben, bevor sie dann am 24. August im Handel erscheinen wird.

Für Olgamikks hat Gabor eine Reihe seiner Remixe und einige exklusive neue Stücke aufgedröselt und neu zusammengepappt – so entsteht ein Mix, der ganz geschmeidig dahinfließt und trotzdem jederzeit spannend bleibt. Gewissermaßen vereint Olgamikks damit zwei typische Arbeitsweisen Gabors: Einerseits die ausgefeilte Mix-CD, die weit mehr ist als die bloße Aneinanderreihung von Stücken – ganz in der Tradition von Metawuffmischfelge und Wuppdeckmischmampflow. Und andererseits die Kollektion von ausgewählten Remixen – als Fortsetzung der Remikks Potpourris I & II. Wir sind mehr als stolz dass all das nun ausgerechnet bei uns zusammenfindet.

Tracklist:
01. Modeselektor & Thom Yorke – The White Flash (Robag Wruhme Remix)
02. Audision – Red Sky (Robags Saint Grobian Mikks)
03. Fenin – None of Them (Robags Berfa Lubb Dubbse)
04. Mri – Rejam – (Robags Diplopie Myx Attacke)
05. Kollektiv Turmstrasse – Heimat (Robags Turmkolle Rekksmow)
06. Moenster – This is For You (Robags Chukka Boot Rekksmö Version 2)
07. Robag Wruhme – Kuttenrolch
08. Romboy vs. Bodzin – The Alchemist (Robags Kopakkmuuf Rekksmow)
09. Gui Boratto – No Turning Back (Robags Likkalize Love Remix)
10. Extrawelt – Neuland (Robags Rewmow 001)
11. Dntel – Jitters (Robags Emens Wortsch Remix)
12. Claude Vonstroke ft. Bootsy Collins – The Greasy (Robags Mother Jones Remix)*
13. Audision – Yellow Sunset (Robags Stoylago Edit)
14. Robag Wruhme – Pokatoll

* + Robag Wruhme – Wolluwe & Luna City Express – Mr. Jack (Robags Edna Mompf Remix)

Da kommt Freude auf.

7 Kommentare

Doku: Wild Germany über die Deutsche Reichsregierung im Exil

Die ZDFneo Doku-Reihe Wild Germany hat sich mal mit den Spinnern der „Exilregierung Deutsches Reich“ auseinandergesetzt und wenn es nicht so traurig wäre, müsste man zwangsläufig darüber lachen. Diese Schmerzen!

Manuel Möglich trifft sich mit Bürgern des Deutschen Reichs. Fest davon überzeugt, das Deutsche Reich habe nie aufgehört zu existieren, sind sie der Meinung die BRD sei eine GmbH, die von den Alliierten gegründet wurde und seitdem rechtswidrig aufrechterhalten wird. Manuel spricht mit Reichskanzler Norbert Schittke, verschiedenen Ministern und potentiellen Reichsbürgern.

Norbert Schittke ist nach eigenen Aussagen Reichskanzler der Exilregierung Deutsches Reich, Adeliger mit dem wohlklingenden Namen „Fürst Norbert Rudolf Schittke vom Königshaus Romkerhall“, Besitzer von zwei verschiedenen Diplomatenpässen, eines Reichsausweises, eines Reichsführerscheines und nicht zuletzt eines Autos, dessen Nummernschild mit der Reichsflagge zur See überklebt ist. Manuel besucht Norbert Schittke in seinem für ein Staatsoberhaupt ziemlich bescheidenen privaten Reich.

Wie die Behauptungen der „Exilregierung Deutsches Reich“ historisch einzustufen sind und wie gefährlich die Gruppierung wirklich ist, erfährt Manuel von dem Historiker Dr. Staadt und Frau Brandenburger vom Verfassungsschutz des Ministerium des Innern des Landes Niedersachsen.


(Direktlink)

Und dann noch dieser unter dem Video auf Youtube meistgemochte Kommentar, der folgendes mitzuteilen versucht:

11 Kommentare